Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Elias Stemeseder Trio

11. Januar 2026 @ 20:00

open music presents

Elias Stemeseder – piano, keys, composition
Henry Fraser – double bass
Kayvon Gordon – drums

PROGRAMM

„Stemeseder is a deeply mature musician with an abiding sense of inner reflection.“ (Peter Margasak)

Elias Stemeseder, 1990 in Salzburg geboren und seit 2015 auch in New York verwurzelt, ist seit Jahren ein Aushängeschild der international agierenden österreichischen Szene und eine der kreativsten Kräfte des zeitgenössischen Jazz der letzten Jahre. 2022 war er Artist in Residence in The Stone NYC, 2023 Gewinner des Deutschen Jazzpreises in der Kategorie „Pianist/Keyboardist of the Year“ und 2024/2025 Commissioned Composer der Jerome Foundation im Roulette Intermedium. Als Pianist, aber auch mit Cembalo, Synthesizern, Samplern und Elektronik ist er in einer beeindruckenden Bandbreite avancierter improvisatorischer Kontexte aktiv, u.a. an Projekten von Anna Webber, Adam O’Farrill und Philipp Gropper beteiligt, ist Langzeitpartner im Jim Black Trio (mit vier von der Kritik hochgelobten Veröffentlichungen bei Winter&Winter und Intakt Records), spielt im Trio „Neon Dilemma“ mit Robert Landfermann und Leif Berger, sowie in Duos mit dem Trompeter Peter Evans und dem Keyboarder Georg Vogel, und arbeitete nicht zuletzt mit so großen Namen wie Laurie Anderson und John Zorn. Zu weiteren spannenden aktuellen Projekten zählt auch die intensive Zusammenarbeit mit Christian Lillinger.
Ganz aktuell, und erstmals bei „open music“ im Anschluss an ein Gastspiel im Konzerthaus Berlin als Österreichpremiere in Graz zu erleben, ist nunmehr sein brandneues „klassisches“ Klaviertrio mit den beiden US-amerikanischen Musikern Henry Fraser am Bass und Kayvon Gordon am Schlagzeug. Ausgehend von Transkriptionen und Analysen von Antiphonalgesängen, Tanzformen und Instrumentalstücken erschafft das vorliegende Programm einen protofolklorischen Kosmos. Kulturelle Artefakte – durch das Prisma eines zeitgenössischen Verständnisses in neues Licht gerückt, verschriftlicht und verkörpert – bilden die Grundpfeiler eines Programms, das musikalische Archetypen über Zeit und Region hinweg reflektiert. Strukturelle Strenge und schlichte Gesanglichkeit, virtuose Feinarbeit und mantrisches Kreisen, kompositorische Vielfalt und spontane Gestaltung verdichten sich zu einer musikalischen Sprache, deren Fragestellungen ein in vielfältigen Disziplinen – Jazz, Drone-, Alter und Neuer Musik sowie afrokubanischer Batá – geschultes Ensemble im improvisatorischen Gespräch verhandelt.

LINKS

Henry Fraser 
Kayvon Gordon
Elias Stemeseder

TICKETS

€ 18 | € 12* | € 7**

* SchülerInnen, StudentInnen, Präsenz-/ZivildienerInnen und Arbeitslose mit gültigem Ausweis
** MusikstudentInnen mit gültigem Ausweis an der Abendkassa
*** Eintritt frei für Hunger auf Kunst & Kultur an der Abendkassa ab 15 Minuten vor Konzertbeginn

Abendkassa
Die Abendkassa öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn

Reservierungen
E-Mail

Details

Datum:
11. Januar 2026
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Stockwerk
Jakominiplatz 18
Graz, Steiermark 8010 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
+43 676 31 59 551
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

open music
E-Mail:
ute.pinter@openmusic.at
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Fotocredit
Ryan Easter
Reservierung
ute.pinter@openmusic.at