Nebenwelten: Klangautomata
hybrid music
Laufzeit: 25.11.2022 – 17.1.2023
25.11.2022
Freitag, 19.00
Vernissage
esc medien kunst labor, Graz
Winfried Ritsch Medienkünstler, Klangmaschinen, Komposition, Performance
29.11. – 16.12.2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag, 16.12.2022, ab 18.00 Midissage/Jahresausklang
17.12.2022 – 17.1.2023
Von 17.12.2022 – 17.1.2023 ist die Klanginstallation in adaptierter Form im erweiterten Außenraum des esc medien kunst labors im Zuge eines Schaufensterrundgangs zu sehen.
Mittels QR-Codes sind detaillierte Informationen zur Arbeit abrufbar.
Dienstag, 17.1.2023, 19.30 Konzert „Klangautomata“ mit Winfried Ritsch, ab 21.00 Art’s Birthday

PROGRAMM
Winfried Ritsch ersinnt neben seiner künstlerischen Tätigkeit in den Bereichen Radiokunst, Realisation von Performances, Installationen und Klangskulpturen, telematische Kunstprojekte, Netzwerkkunst, Konzerte und Kompositionen, immer wieder neuartige künstlerische Konzepte, forscht und entwickelt, generiert Kunst als Produkt hochtechnologischer wie auch einfach mechanischer Prozesse, baut robotische Musikinstrumente, arbeitet an kybernetischen Modellen für generative und interaktive Musik und Akustik als Open Source Hardware- und Software-Projekte.
Für „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt er den forschenden, laborhaften Charakter seines künstlerischen Ansatzes fort, um im Rahmen der Kunstserie „social machines“ [SM] und „Nebenwelten“ [NW] als weiterer Entwicklungsschritt das künstlerische Potenzial von vernetzten Maschinen mit IOT-Technologie (Internet of things) als autonome Geräte innerhalb eines Netzwerks auszuloten und dabei verschiedene Klangautomata als IOT-Kunstwerke zu erproben. Pfeifenblöcke seiner robotischen Raumorgel kommen da ebenso zum Einsatz wie andere robotische Instrumente, und werden mit speziell dort hergestellten Klangautomata im Laufe der Ausstellungszeit erweitert, getauscht und hinzugefügt.
Algorithmische Mikrokompositionen sind dabei Startpunkt der generativen Musik, die die Klangautomata wie Hörer in eine virtuelle, zunehmend sich selbst steuernde Musikwelt führen. In Anlehnung an die dezentralisierte Blockchain-Technologie und nicht-fungible Token sollten echte Peer-to-Peer-Transaktionen implementiert werden, welche auf Datendemokratie statt Datenmonarchie abzielen, um eine verteilte algorithmische Komposition zu bilden, einen Lebensraum für einzigartige Kompositionsalgorithmen.
„Nebenwelten: Klangautomata“ ist Netzkunst, Klangkunst und kinetische Kunst.
Die Ausstellung kann, wie beim Besuch eines Aquariums, von außerhalb des Raumes und in den Öffnungszeiten auch innerhalb erkundet werden. Am Ende der Ausstellung wird mit dem Konsens der überlebten Algorithmen in Form einer konzertanten Live-Erkundung gespielt.
*[SM] „social machines“ ist eine Serie von Kunstwerken, die im Rahmen eines gleichnamigen Workshops im „medienkunstlabor“ am Kunsthaus Graz 2008 unter der Leitung von Winfried Ritsch entstanden ist und später durch einige Arbeiten des Ateliers „Algorythmics“ ergänzt wurde.
Mit „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt „open music“ seine nicht zuletzt ob der Pandemie gestartete Subreihe „hybrid music“ fort, die Projekte initiiert bzw. präsentiert, die das reine Live-Konzertformat zwar weiterhin, aber dabei nur als Teilaspekt beinhalten und zeitgenössische Musik dabei hybrid denken, entwickeln und realisieren – sei es beispielsweise auch als interaktive Website, Radiokunst, Klanginstallation oder bereits per se in technologisch wie inhaltlich konzeptuellem hybriden Ansatz. Winfried Ritschs vielteilige und prozessorientierte Arbeit kann hierbei und in dieser Größenordnung durch die freundliche Kooperation mit dem esc medien kunst labor und dem Atelier Algorythmics in Zusammenarbeit mit dem IEM umgesetzt werden.
Eintritt frei
LINKS
Winfried Ritsch
Nebenwelten
NO TOXIC (F/D)
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazRoby Glod - alto sax, Christian Raymond - bass, Klaus Kugel - drums ⇒ Reservierung
Tubonika
Marenzikeller Leibnitz Bahnhofstraße 14, LeibnitzJonny Kölbl - Steirische Harmonika, Tobias Weiß - Tuba, Markus Krofitsch - Trompete Das steirische Duo, bestehend aus Jonny Kölbl (Steirische Harmonika) und Tobias Weiß (Tuba), sucht nach dem Außergewöhnlichen und findet es […]
NICK ACORNE (UA)
Stockwerk Jakominiplatz 18, GrazPiano and …. ⇒ Reservierung
NOSAX NOCLAR (FR)
Schloss Seggau Seggauberg 1, LeibnitzJulien Stella - clarinets & composition, Bastien Weeger - saxophones, clarinet & composition Die beiden Franzosen erinnern uns daran, dass Reisen immer noch in das Geheimnis des Unbekannten führen kann. […]
Norman & Corrie (SCO)
Schloss Seggau Seggauberg 1, LeibnitzNorman Willmore - saxophone, organ pedals, electronics, Corrie Dick - drums, percussion, drum triggers Norman & Corrie – was für ein Name, einer, der wie nach einem einschläfernden Pop-Duo aus […]
JAZZ FOR KIDS – Musik erleben & mitgestalten
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar Harb-Gasse 4, LeibnitzMaximilian Schauenstein und Band Mit kindgerechten Instrumenten zum Ausprobieren und Mitmachen. Zielgruppe: Kinder im Alter von ca. 3–10 Jahren Vorstellungen um 10:00 und 15:00 Uhr. Dauer: 60 Min. | Kosten: 5 € […]
JAZZ FOR KIDS – Musik erleben & mitgestalten
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar Harb-Gasse 4, LeibnitzMaximilian Schauenstein und Band Mit kindgerechten Instrumenten zum Ausprobieren und Mitmachen. Zielgruppe: Kinder im Alter von ca. 3–10 Jahren Vorstellungen um 10:00 und 15:00 Uhr. Dauer: 60 Min. | Kosten: 5 € […]
Gina Schwarz & Multiphonics 8 (A/D/F)
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar Harb-Gasse 4, LeibnitzJoe Doblhofer – Gitarre, Daniel Manrique Smith – Flöten, Thomas Savy – Bassklarinette, Annette Maye – Klarinette, Stephan Dickbauer – Klarinette, Steffen Schorn – Alt-Klarinette, Lucas Leidinger – Klavier, Dirk-Peter Kölsch – Schlagzeug, Gina Schwarz – Bass, Komposition Hätte […]
Berndt Luef & Jazztett Forum Graz – Traveller’s Tales
DoZwa, Sendersaal Dobl Am Sendergrund 15, DoblAxel Mayer - trumpet & flügelhorn, Karel Eriksson - trombone, Willy Kulmer - soprano & altosax, Klemens Pliem - soprano & tenorsax, flute, Oleksandr Ryndenko - baritonsax & bassclarinet, Kurt […]
Tomeka Reid Quartet (USA)
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar Harb-Gasse 4, LeibnitzTomeka Reid - Cello, Mary Halvorson - Gitarre, Jason Roebke - Bass, Tomas Fujiwara - Schlagzeug Wie niemand sonst in ihrer Disziplin hat Tomeka Reid in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass das Cello als […]
Spinifex – 20th Anniversary (NL)
Altes Kino Leibnitz Bahnhofstraße 16, LeibnitzTobias Klein – Altsaxophon, künstlerische Leitung, Bart Maris – Trompete, John Dikeman – Tenorsaxophon, Jasper Stadhouders – Gitarre, Gonçalo Almeida – Bass, Philipp Moser – Schlagzeug Es wird lauter, Spinifex kommt! Auch nach 20 Jahren ist […]
DUO SONOMA (A) – Jazz Lounge
Cafe Rosegger Hauptplatz, LeibnitzMira Gregoric - violin, Sara Gregoriac - guitar Freier Eintritt für alle!