Nebenwelten: Klangautomata
hybrid music
Laufzeit: 25.11.2022 – 17.1.2023
25.11.2022
Freitag, 19.00
Vernissage
esc medien kunst labor, Graz
Winfried Ritsch Medienkünstler, Klangmaschinen, Komposition, Performance
29.11. – 16.12.2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag, 16.12.2022, ab 18.00 Midissage/Jahresausklang
17.12.2022 – 17.1.2023
Von 17.12.2022 – 17.1.2023 ist die Klanginstallation in adaptierter Form im erweiterten Außenraum des esc medien kunst labors im Zuge eines Schaufensterrundgangs zu sehen.
Mittels QR-Codes sind detaillierte Informationen zur Arbeit abrufbar.
Dienstag, 17.1.2023, 19.30 Konzert „Klangautomata“ mit Winfried Ritsch, ab 21.00 Art’s Birthday

PROGRAMM
Winfried Ritsch ersinnt neben seiner künstlerischen Tätigkeit in den Bereichen Radiokunst, Realisation von Performances, Installationen und Klangskulpturen, telematische Kunstprojekte, Netzwerkkunst, Konzerte und Kompositionen, immer wieder neuartige künstlerische Konzepte, forscht und entwickelt, generiert Kunst als Produkt hochtechnologischer wie auch einfach mechanischer Prozesse, baut robotische Musikinstrumente, arbeitet an kybernetischen Modellen für generative und interaktive Musik und Akustik als Open Source Hardware- und Software-Projekte.
Für „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt er den forschenden, laborhaften Charakter seines künstlerischen Ansatzes fort, um im Rahmen der Kunstserie „social machines“ [SM] und „Nebenwelten“ [NW] als weiterer Entwicklungsschritt das künstlerische Potenzial von vernetzten Maschinen mit IOT-Technologie (Internet of things) als autonome Geräte innerhalb eines Netzwerks auszuloten und dabei verschiedene Klangautomata als IOT-Kunstwerke zu erproben. Pfeifenblöcke seiner robotischen Raumorgel kommen da ebenso zum Einsatz wie andere robotische Instrumente, und werden mit speziell dort hergestellten Klangautomata im Laufe der Ausstellungszeit erweitert, getauscht und hinzugefügt.
Algorithmische Mikrokompositionen sind dabei Startpunkt der generativen Musik, die die Klangautomata wie Hörer in eine virtuelle, zunehmend sich selbst steuernde Musikwelt führen. In Anlehnung an die dezentralisierte Blockchain-Technologie und nicht-fungible Token sollten echte Peer-to-Peer-Transaktionen implementiert werden, welche auf Datendemokratie statt Datenmonarchie abzielen, um eine verteilte algorithmische Komposition zu bilden, einen Lebensraum für einzigartige Kompositionsalgorithmen.
„Nebenwelten: Klangautomata“ ist Netzkunst, Klangkunst und kinetische Kunst.
Die Ausstellung kann, wie beim Besuch eines Aquariums, von außerhalb des Raumes und in den Öffnungszeiten auch innerhalb erkundet werden. Am Ende der Ausstellung wird mit dem Konsens der überlebten Algorithmen in Form einer konzertanten Live-Erkundung gespielt.
*[SM] „social machines“ ist eine Serie von Kunstwerken, die im Rahmen eines gleichnamigen Workshops im „medienkunstlabor“ am Kunsthaus Graz 2008 unter der Leitung von Winfried Ritsch entstanden ist und später durch einige Arbeiten des Ateliers „Algorythmics“ ergänzt wurde.
Mit „Nebenwelten: Klangautomata“ setzt „open music“ seine nicht zuletzt ob der Pandemie gestartete Subreihe „hybrid music“ fort, die Projekte initiiert bzw. präsentiert, die das reine Live-Konzertformat zwar weiterhin, aber dabei nur als Teilaspekt beinhalten und zeitgenössische Musik dabei hybrid denken, entwickeln und realisieren – sei es beispielsweise auch als interaktive Website, Radiokunst, Klanginstallation oder bereits per se in technologisch wie inhaltlich konzeptuellem hybriden Ansatz. Winfried Ritschs vielteilige und prozessorientierte Arbeit kann hierbei und in dieser Größenordnung durch die freundliche Kooperation mit dem esc medien kunst labor und dem Atelier Algorythmics in Zusammenarbeit mit dem IEM umgesetzt werden.
Eintritt frei
LINKS
Winfried Ritsch
Nebenwelten
DAY & TAXI
Schloss Seggau Seggauberg 1, LeibnitzChristoph Gallio - soprano, alto & c-melody saxophone, Silvan Jeger - double bass & voice, Gerry Hemingway - drums Im Jahr 1989 als Trio vom renommierten Saxophonisten Christoph Gallio gegründet, […]
CHRISTOPH IRNIGER TRIO & LOREN STILLMAN
Schloss Seggau Seggauberg 1, LeibnitzChristoph Irniger - tenor sax, Raffaele Bossard - bass, Ziv Ravitz - drums, Loren Stillman - alto saxophone Die Band rund um den introvertierten Schweizer Paradesaxophonisten Christoph Irniger hat sich […]
DIE JAZZGEISTER – jazz for kids
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzThe Jakob Pocket Band Helmut Schuster – Erzähler, Franziska Katzlinger – Gesang, Heimo Trixner – Gitarre, Oliver Steger – Bass, Arrangements Ein Konzert zum Mittun für Kinder ab 5 Jahren. […]
DIE JAZZGEISTER – jazz for kids
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzThe Jakob Pocket Band Helmut Schuster – Erzähler, Franziska Katzlinger – Gesang, Heimo Trixner – Gitarre, Oliver Steger – Bass, Arrangements Ein Konzert zum Mittun für Kinder ab 5 Jahren. […]
OHAD TALMOR TRIO & JOEL ROSS
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzOhad Talmor - tenor saxophone, Chris Tordini - bass, Eric McPherson - drums, Joel Ross - vibraphone Der in Frankreich geborene, israelische Tenorsaxophonist mit Wohnsitz Brooklyn ergänzt sein zeitgenössisch integratives […]
TRANS EUROPE EXPRESS & MAJID BEKKAS
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzHans Lüdemann - piano and virtual piano, Yves Robert - trombone, Alexandra Grimal - tenor and soprano saxophone, voice, Silke Eberhard - alto saxophone, clarinet, bass clarinet, Régis Huby - […]
PURPLE MUSCLE CAR (A)
Altes Kino Leibnitz Bahnhofstraße 16, LeibnitzFabian Rucker - alto saxophone, Alois Eberle - trombone, Philipp Nykrin - keyboards, Herbert Pirker - drums Das brandneue Band-Projekt des jungen österreichischen Saxophonvirtuosen Fabian Rucker schließt an den Sound […]
JAZZ LOUNGE SCHWEIZ
Hauptplatz LeibnitzDuo Christoph Irniger / Demian Cabaud (saxes/bass) Mit der Jazz Lounge vor dem Café Rossegger am Hauptplatz Leibnitz soll das Festival unter die Leute im Stadtzentrum getragen und dabei vielleicht auch […]
SARAH CHAKSAD LARGE ENSEMBLE
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzYumi Ito - vocals, Sarah Chaksad - as/ss, Fabian Willmann - ts/bcl, Catherine Delaunay - cl, Christoph Bösch – fl, Hildegunn Øiseth - tp, Lukas Wyss - tb, Paco Andreo […]
ARIEL BRINGUEZ NOSTALGIA CUBANA
Kulturzentrum Leibnitz Kaspar-Haarbgasse 4, LeibnitzAriel Brínguez - tenor saxophone, Javier Sánchez - guitar, Pablo Gutiérrez - piano, Rubén Carlés - bass, Federico Marini - drums Der Saxophonist Ariel Brínguez ging aus der legendären Band […]
ROOT AREA
Weingartenhotel Harkamp Flamberg 46, St. Nikolai im SausalChristoph Grab - saxes, Nicole Moriel - saxes, Marcel Thomi - hammond organ, Elmar Frey - drums, Axel Fischbacher - guitar Mit Root Area präsentiert der renommierte Schweizer Saxophonist Christoph […]
SAMUEL YIRGA BAND
tube's Grieskai 74a, GrazMitiku Samuel, Ketema Yirga, Tessema Zekarias Getahun, Benjam Birhannu, Ashenafi Ali, Mulugeta Geresu